VITA Deutsch




 2024/25
* The English Concert
Händel - "Giulio Cesare"
NIRENO
Rollen & Haus-Debüts
Zellerbach Hall Berkeley
Opera Omaha
Barbican Hall London
Carnegie Hall NYC
 
* L'Orchestre de l'Opéra Royal
de Château de Versailles
"Les 3 Contre-Ténors"
Tournée China
 
 
* L'Orchestre de l'Opéra Royal
de Château de Versailles
Händel "Messiah"
2 Konzerte in Paris

 
 
 

2025/26

*  Det Kongelige Teater København
Monteverdi - "L'Incoronazione di Poppea"
NERO
Haus-Debüt

* Theater Lübeck
Monteverdi - "L'Incoronazione di Poppea"
NERO
rollne-Debüt
 

* Staatstheater Meiningen
D. Sarro - "Didone Abbandonata"
ENEA
rollne-Debüt





















Meili Li, der weltweit erste Chinesische Countertenor mit einer internationalen Karriere, begeistert Publikum wie die internationale Presse immer wieder mit seiner "anmutig geschmeidigen Stimme", seinen "perfekt perlenden Koloraturen", sowie seinen "überragendem Schauspiel" .


In der Spielzeit 2025/26 wird Meili Li, neben Konzerten, sein Hausdebüt am Det Kongelige Teater København in der Rolle des NERO in Monteverdi's <L'Inocoronazione di Poppea" geben den er auch am Theater Lübeck singen wird; sowie für sein Rollen-Debüt als ENEA in Domenico Sarro's "Didone Abbandonata" zum Staatstheater Meiningen zurückkehren, wo er bereits als  DARDANO in Händels „Amadigi di Gaula“  reüssierte.

Weitere Gast-Engagement führten ihn als . ADONE in  Salvatore Sciarrinos "Vernere & Adone" , in Regie von Intendant Georges Delnon und mit GMD Kent Nagano am Pult, zur Staatsoper Hamburg, als LICIDA in Vivaldis "L'Olimpiade" unter Peter Whelan und in Regie von Daisy Evans an die Irish National Opera, zum Théatre d. Fribourg und dem Linbury Theatre des Royal Opera House Covent Garden(dort nominiert für den Olivierr Award als Best Neuproduktion).

Am ROH Covent Garden war er außerdem als SPIRITO in Monteverdis „L’Orfeo“  zu erleben; 

in der Titelrolle des ORFEO in der Uraufführung von Fay Kueen Wang’s  immersive Oper „Orfeo“ beim Beijing Music Festival,; as OBERON in Brittens „A Midsummer Night‘s Dream“ an der Ungarischen Staatsoper Budapest und am Theater Gießen; als ALESSANDRO in Händels “Tolomeo, re d’Egitto“ bei den Internationalen Händel-Festspielen am Badischen Staatstheater Karlsruhe;  als PRELEUS in Fuxs „La Corona d‘Arianna“ bei der Styriarte Graz; in der Titelrolle von Vivaldis GIUSTINO am Theater an der Wien  in der Kammeroper;, in der Titelrolle von Händel’s TOLOMEO zum Theater Lübeck; und in der Titelrolle von  Händels TAMERLANO  zur Cambridge Handel Opera; als MARCO FABIO in Händels „Lucio Papiro“ beim London Handel FestivalALCASTO in Wilhelmine von Bayreuths „Argenore“ am Theater Münster; ORFEO in Glucks „Orfeo & Euridice“ beim Blackwater Valley Opera Festival in Lismore; RUGGIERO in Händels „Alcina“ an der Kammeroper Hamburg;  ASTRON in Michael Tippetts „The Ice Break“ bei der Birmingham Opera Company und, sein Debüt in Australien gebend, LIANG SHANBO in Mills’ „The Butterfly Lovers“ bei der Victorian Opera.

Außerdem sang er Neujahrskonzerte mit Werken des Barock, aus Operette und Film am Theater Ulm, und NIRENO in Händels "Giulio Cesare" mit The English Concert auf einer Tournee in Großbritanien und den USA, in der Zellerbach Hall Berkeley, der Opera Omaha, der Barbican Hall London und der Carnegie Hall in New York City.

 

Neben den bereits erähnten Engagements, coverte er außerdem CHERUBINO in Elena Lagers und David Pountneys „Figaro gets a divorce“ an der Welsh National Opera und LINCEO in Cavallis „Hipermestra“ beim Glyndebourne Festival;

und stand in Hochschulproduktionen u.a. in der Titelrolle von Stradellas SAN GIOVANNI BATTISTA  und als  THE COACHMAN in Doves „The Adventures of Pinocchio " auf der Bühne.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie musste sein geplantes Debüt alls APOLLO in Brittens „Death in Venice“ am Theater Münster leider ersatzlose ausfallen.

 

Konzert Verpflichtungen führten ihn mit Werken  von Bach, Händel, Porpora oder Vivaldi u.a. zum Gewandhaus Leipzig; unter Maxim Emelyanychev zur Tchaikovsky Concert Hall in Moskau, zur Norddeutschen Klangakademie Hamburg, sowie oft zur Shanghai Camerata; und im Sommer 2025 wird er auf einer Tournee in China in <Les 3 Contre-Ténors> Konzerten singen, begleite vom  L'Orchestre de l'Opéra Royal de Château de Versailles, mit dem er auch Händel's "Messiah" in Paris sang.


Meili Li absolvierte zunächst ein Gesang-Studium bei Prof. Dengying Zhao am Central Conservatory of Music, und parallel dazu ein Bachelor-Studium in Film-Regie und Philosophie an  der Peking University, bevor er sein Gesangs-Studium in London bei Michael Chance an der  Royal Academy of Music, sowie bei Yvonne Kenny an der Guildhall School of Music and Drama fortsetzte, und seinen Master-Abschlussmit Auzeichnung (DipRAM) ablegte.



Der Sänger hatte das Vergnügen, mit Dirigenten and Regisseur*innen wie atricia Bardon, Felix Bender, Alfredo Bernardini, Laurence Cummings, Margaret Faultless, Magdalena Fuchsberger, Sir John Elliot Gardiner, Vladimir Jurowski, Benjamin Lazar, Richard Mills, Rachel Dodger, Federico Maria Satellit, Aiden Schvarzstein, Kirill Serebrennikov, Graham Vick, Peter Whelan oder Lawrence Zazzo zusammenzuarbeiten


Der in London lebende Meili Li  ist Gewinner des 2. Preises und des Farinelli Preises bei der London Handel Festival Singing Competition.

 


2024/25



ALLE ECHTE VORBEHALTEN
Das Kopieren und die Verwendung des CVs,, sowie sämtlicher Materialien auf dieser Website,
inklusive aller Fotos ist nicht gestattet.
Für ein CV in gewünschter Länge und /oder  ein Portrait-Foto 
kontaktieren Sie uns bitte HIER


ALL RIGHTS RESERVED!
Copy and use of the CV, as well as of all materials on this website,
is not allowed.
For a CV in required length and / or a headshot, 
please contact us  HERE